Aktuell
Kunst bleibt bei uns weiterhin sichtbar und erlebbar.
Die Galerie ist dienstags bis freitags von 12.00 bis 17.00 Uhr besetzt.
Individuelle Terminvereinbarung und Kunstberatung unter 089 – 294517 oder info@galerierieder.de
Bitte beachten Sie beim Besuch der Galerie die aktuellen Gesundheitsauflagen.
40 JAHRE GALERIE RIEDER
Die 1981 von Edith und Werner Rieder gegründete Galerie bezieht 1984 ihren Standort in der Münchner Maximilianstraße 22. Es sind die Räume, in der sich vormals die Galerie Günther Franke befand – in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Münchner Kammerspielen.
Von Beginn an liegt der Fokus ihres Programms auf der Klassischen Moderne, insbesondere dem Bauhaus in Weimar. Das Repertoire wird durch informelle Kunst von Eduardo Chillida, Francisco Farreras, Hans Hartung, Emil Schumacher, Pierre Soulages, Antoni Tàpies, Fred Thieler und Fritz Winter erweitert.
1987 werden der Öffentlichkeit in München erstmalig die schwarzen Outrenoir-Bilder des Franzosen Pierre Soulages präsentiert. Der letzte lebende Vertreter der Nouvelle École de Paris feiert 2019 seinen 100. Geburtstag, der von der Galerie Rieder mit einer eindrucksvollen Hommage gewürdigt wird.
Darüber hinaus widmet sich die Galerie Rieder Gegenwartskünstlern, darunter Hironobu Aoki, Hanneke Beaumont, Wolfgang G. Bühler, Mario Fani, Nan Goldin, Herlinde Koelbl, Wolfgang Erl Lupo, Riki Mijling, Kejoo Park, Thomas Reifferscheid, Heinrich Salzmann und Yani Wang.
Sie tut dies seit nunmehr vier Jahrzehnten mit viel Engagement und Herzblut.
Im Jubiläumsjahr 2021 wird die Galerie Rieder ihren Besuchern in thematischen Ausstellungen Malerei, Bildhauerei und Fotografie aus ihrem vielfältigen Programm offerieren.
Meisterwerke von Chillida – Soulages – Tàpies
17. März bis 28. Mai 2021
Ausstellungsfolder
Meisterwerke aus dem Programm
Meisterwerke aus dem Programm
©2021 VG Bild-Kunst, Bonn; Galerie Rieder, München
Ausstellungshinweise
HERLINDE KOELBL
Schloß Bonndorf, Kulturzentrum des Landkreises Waldshut/Schwarzwald
Kleider machen Leute
1.5. bis 11.7.2021
Bayerische Akademie der Schönen Künste, München
Jüdische Porträts
20.5. bis 2.7.2021