| 1891 | in Brühl geboren |
| 1910 - 1914 | Studium der Philologie, Philosophie und Psychologie in Bonn |
| ab 1913 | Beteiligung an Ausstellungen der Rheinischen Expressionisten in Bonn und am Ersten Deutschen Herbstsalon in der Sturm-Galerie in Berlin Kontakte zu Arp, Delaunay, Appollinaire, Grosz und Heartfield |
| 1919 | Gründung der Kölner Dada-Gruppe |
| 1922 | Gründung der Kölner Dada-Gruppe |
| 1924 | Unterstützung von André Bretons „Surrealistischem Manifest“ |
| 1930 | Mitarbeit an dem surrealistischen Film „L’Age d’Or“ von Luis Bunuel |
| 1937 | Mitarbeit an dem surrealistischen Film „L’Age d’Or“ von Luis Bunuel |
| 1939 | Internierung |
| 1941 | Flucht in die USA, wo er Peggy Guggenheim heiratet |
| 1946 | übersiedelt mit seiner zweiten Frau, der amerikanischen Künstlerin Dorothea Tanning nach Sedona/Arizona |
| 1953 | Rückkehr nach Paris |
| ab 1963 | lebt mit Tanning in Südfrankreich |
| 1976 | stirbt Max Ernst in Paris |