| 1959 | in Dornbirn bei Bregenz geboren. |
| 1978 - 1981 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien |
| 1981 - 1983 | Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien |
| Einzel- und Gruppenausstellungen | |
| 1983 | Galerie Hämmerle, Götzis |
| 1984 | Palais Liechtenstein, Feldkirch |
| 1986 | Galerie Hämmerle, Götzis |
| 1988 | Galerie Arthouse, Bregenz/Dornbirn Kornhaus-Museum, Weiler/Allgäu |
| 1990 / 1991 | Galerie Schiestel, Feldkirch |
| 1992 | Seezentrum, Hard, A. |
| 1995 | Kunst 95, Zürich |
| 1998 | Palais Liechtenstein, Feldkirch, A. Nahbar, St. Gallen |
| 1999 / 2000 | Galerie Rieder, München Kunstmesse Innsbruck Forum Art, Konstanz Editionswerkstatt Bregenz |
| 2001 | Galerie Arthouse, Bregenz |
| 2003 - 2008 | Art Bodensee |
| 2004 | Sachgemäß, Stadt und Galerieverein Leonberg Kunstraum Dornbirn |
| 2005 | Sachgemäß, Galerie Ravensburg |
| 2006 | Galerie Thron, Reutlingen |
| 2007 | Galerie Arthouse, Dornbirn |
| 2008 | The University Art Museum, Guangzhou; Deshan Art Gallery, Bejing Art Karlsruhe, Art Cologne, Viennafair; vertreten durch Galerie Rieder, München |
| 2009 | H. Salzmann – Magie des Alltäglichen, Galerie Rieder, München |
| 2009 | Art Cologne, vertreten durch Galerie Rieder; Galerie Thron, Reutlingen; Galerie Schloß Mochental |
| 2010 | Arthouse, Bregenz; ORF, Dornbirn Mixed Borders, Art Academy, Erlenbach/Zürich |
| 2011 | Art Bodensee |
| 2012 | Mario Fani – Heinrich Salzmann: Brücke des Gegenständlichen, Galerie Rieder, München |
| Heinrich Salzmanns Werke befinden sich in Privatsammlungen und in öffentlichen Kunstsammlungen, u. a. der Sammlung im Willy Brandt Haus, Berlin | |

40 x 40 cm

40 x 40 cm
© Heinrich Salzmann