1912 | in Hagen geboren |
1932 - 1935 | Studium der freien Grafik an der Kunstgewerbeschule Dortmund |
1935 - 1945 | freier Maler; Reisen nach Holland und Belgien |
1939 - 1945 | als Technischer Zeichner in einem Hagener Rüstungsbetrieb dienstverpflichtet |
1941 | Heirat mit Ursula Klapproth, Geburt des Sohnes Ulrich |
1945 | Neuanfang als freier Maler |
1947 | Mitbegründer der Vereinigung junger westen |
1948 | Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen |
1954 | Kunst nach 45 im Stedelijk Museum, Amsterdam |
1955 | Peintres et sculpteurs non-figuratifs en Allemagne d’aujourd’hui, Paris; Kunstpreis der Stadt Iserlohn |
1956 | Conrad-von-Soest-Preis, Münster |
1958 | Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien; Teilnahme Biennale Venedig; Karl-Ernst-Osthaus-Preis, Hagen |
1958 - 1960 | Professur an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg |
1959 | documenta II, Kassel und Biennale de Sao Paulo; Einzelausstellung Samuel M. Kootz Gallery, New York; Preis des japanischen Kultusministers anlässlich der V.International Art Exhibition, Tokio |
1962 / 1963 | Reisen nach Libyen, Tunesien, Brasilien, Argentinien, Uruguay |
1963 | Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
1964 | documenta III, Kassel |
1966 - 1977 | Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe |
1967 - 1968 | Gastprofessur an der Minneapolis School of Arts, Minneapolis; Ausstellungen Lefebre Gallery, New York; Galerie de Montréal, Montréal; Reisen durch die USA; seit 1968 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin |
1974 | Preis Ibiza ’74 der Grafik-Biennale der Stadt Ibiza |
1978 | August-Macke-Preis der Stadt Meschede |
1982 | Mitglied des Ordens Pour le mérité für Wissenschaften und Künste; Rubenspreis der Stadt Siegen |
1983 | Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland |
1985 | Ehrengast der Deutschen Akademie Rom, Villa Massimo |
1987 | Preis der Europäischen Akademie für Bildende Kunst, Trier; Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen; |
1988 | Silber-Medaille der 2. Internationalen Biennale in Bagdad; Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Hagen; Gestaltung einer 20 m hohen Keramikwand im neuen Landtag Nordrhein-Westfalen |
1990 | Herbert-Boeckl-Preis, Salzburg |
1991 | Grand prix d’honneur, Goldmedaille der Biennale Internationale de Gravure, Ljubljana; Harry-Graf-Kessler-Preis des Deutschen Künstlerbundes |
1992 | Verleihung des Ehrendoktorgrades der Universität Dortmund; Ehrenbürgerschaft der Friedrich-Schiller-Universität, Jena |
1998 / 1999 | Auftrag und Ausführung eines Wandgemäldes im Reichstag Berlin |
1999 | Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden; Emil Schumacher stirbt am 4. Oktober in San José/Ibiza |
Am 28. August 2009 wurde das aus einer Stiftung seines Sohnes Ulrich Schumacher hervorgegangene Emil Schumacher Museum in Hagen eröffnet.